Creative Ladies / Frauen stärken & Sichtbarkeit schaffen

Ich habe einen Pop-Up Markt und Vernissage veranstaltet


Freudestrahlend las ich zum zweiten Mal die folgenden Worte „Wir würden uns super freuen, deine Idee bei uns umzusetzen!“. In meinem Kopf überschlugen sich meine Gedanken: „Sie fanden meine Idee gut?! Ich kann eine Ausstellung gestalten, ja man! Wann fange ich denn damit nur an? Wer soll alles dabei sein? Ich mache auf jeden Fall etwas Interaktives!!! Ich will das alle zusammenkommen.“


Eine kreative Community unter Frauen lässt mich wachsen!


Am letzten Tag der Ausschreibung, habe ich noch schnell meine Idee per PDF ans motoki Kollektiv geschickt und echt nicht damit gerechnet, dass mein Pitch so gut ankommen würde. Das Angebot des motoki Kollektivs beinhaltete, einen Tag lang mithilfe ihrer Personal-Unterstützung die Räumlichkeiten des motoki Kollektiv nutzen zu dürfen. Einen Monat später traf ich mich dann zum ersten Mal mit Frieder vom motoki Kollektiv, um das weitere Vorgehen genauer abzusprechen. Erste Ideen wurden wieder über Board geworfen. Aber der Hauptgedanke blieb stehen: Ich möchte kreative Menschen zusammenbringen und einen Ort für Austausch und Sichtbarkeit schaffen. Und das habe ich dann auch umgesetzt. Zu Beginn hätte ich nicht gedacht, dass es ums Thema Frauenpower gehen würde, aber mein Weg führte mich dorthin.


Erschreckende 1 % der Kreativagenturen wurden von Frauen gegründet und gerade mal 3 % waren weibliche Art Director


Am Samstag, dem 26.11. fand dann der „Creative Ladies – Pop-up Markt und Vernissage“ in Ehrenfeld statt. 15 Künstler*innen verkauften ihre selbstgemachten Designs und stellten ihre Kunst aus. Darüber hinaus war es mir wichtig, dass die Besucher*innen auch noch Wissen über das Thema „Frauen in der kreativen Branche“ mit nach Hause nahmen. Denn gerade mal erschreckende 1 % der Kreativagenturen wurden von Frauen gegründet und gerade mal 3 % waren weibliche Art Director. Dafür wollte ich aber nicht mit erhobenen Zeigefinger irgendwelche Info-Charts gestalten. Mein Anliegen war es einen interaktiven Part zu gestalten, bei denen die Besucher*innen Spaß bekommen, mitzumachen. Entstanden ist eine Wand mit verschieden Fragen, auf denen die Menschen ihre Erfahrungen zu dem Thema Frauen im Job untereinander teilen konnten. Außerdem habe ich 6 verschiedene kreative Power-Frauen mit Informationen zu ihrer Person im Handlettering-Stil illustriert. Der Gedanke hinter der Gestaltung war es, dass man die Schrift durch den hohen Farbkontrast nicht gut lesen kann und man eine Rotfilter-Brille aufsetzen muss, um alles entziffern zu können. Einfach mal genau hinschauen, was Frauen bisher alles so geleistet haben und unseren Blick einnehmen.

Alle Illustrationen habe ich als Referenz von Fotos eigenständig nachgezeichnet. Hier findest du die Liste der Fotografen:

  • Jessica Walsh: Courtesy of &Walsh.

  • Adwoa Aboah: Press from the Rolling Stones Magazin

  • Guerilla Girls: George Lange

  • Judy Chicago: Donald Woodman/ARS, NY.

  • Yoko Ono: Craig McDean / Abaca

  • Zanele Muholi: Zanele Muholi

Ein Highlight, das das ganze Event abrundete, war die gesammelte Spende von 500 EUR durch unseren Eintritt. Bei der Planung hätte ich nie damit gerechnet, dass wir so viel zusammen bekommen würden. Mir war es einfach nur wichtig, dass ich mit dem Event kein Geld verdienen wollte. Die Künstler*innen sollten kostenlos die Chance bekommen dort auszustellen und sich vernetzen und der Eintritt sollte eben gespendet werden. So wie ich die Chance bekommen habe meine Idee umzusetzen, sollten es andere ebenso haben. Dass aber eine so große Summe zusammen gekommen ist, hätte ich niemals zuvor erwarteten. Und ich bin auf alle stolz, dass das Geld nun an autonomen Frauenhäuser Köln „Frauen helfen Frauen e.V.“ noch vor Weihnachten gespendet werden kann! Zusammen ist man eben stärker. :)


Es kamen 500 EUR Spenden für die autonomen Frauenhäuser Köln „Frauen helfen Frauen e.V.“ zusammen!


Ich kann nicht in Worte fassen, wie super dankbar ich über die Möglichkeit, meine Idee umsetzen zu können, bekommen zu haben. Denn ich merke, dass mich ein kreatives Umfeld aus Frauen wachsen lässt. Der Austausch untereinander ist für mich als kreativer Mensch enorm wichtig. Deswegen bin ich auch so glücklich, ein Teil des IllustrationLadies_cologne Netzwerks sein zu dürfen. Wenn du darüber mehr wissen willst: Wir haben eine Vernissage gegeben!

Alle Foto Credits gehen an Daniel Berbig: @_thehoodeman

Alle Instagram Profile der Künstlerinnen:

@daniyem
@nadinemagner
@gallopintocafe
@gardengerdas
@anikarieth
@loso_craft
@piccolino_sunshine
@studio.fez
@schnoerkelschmiede
@aromabeads
_
@neonnnude
@patillustriert
@kombinath

Zurück
Zurück

Werkschau der Illustration Ladies Cologne

Weiter
Weiter

5 Erkenntnisse, die ich aus 31 Tagen zeichnen mitgenommen habe